In einer Welt, in der wir immer wieder nach neuen aussergewöhnlichen Erlebnissen streben kommt der Kitchen Club im Hotel Montana Luzern genau richtig. Anlässlich eines Wein und Dine mit dem Weingut Preli waren wir zu Besuch im Montana.
Einige Worte zum Hotel: Ein wunderschönes Art Déco Hotel an perfekter Lage mit Sicht auf den Vierwaldstättersee und Luzern. Die Zimmer sind gepflegt, wenn auch auf unterschiedlichem Renovationsstand. Unser Bad wies (heutzutage) gewöhnungsbedüftige Farbkombinationen auf. Das Frühstück am nächsten Morgen war reichhaltig und qualitativ hochwertig, es liess keine Wünsche offen. Die Betreuung des Montana Teams herzlich und zuvorkommend. Dies ist gelebte Firmenpolitik, das lustige Video “Montana und die Gouvernante” für das Swiss Hotel Film Festival passt perfekt zu unserem Eindruck (Darsteller = Mitarbeiter).
Zum eigentlichen Anlass: Das Wein und Dine begann mit einer Führung durch die Küche, bzw. den Vorhof zur Küche: Grosse Screens zeigen die Aufgaben des Servierpersonals: Welcher Gang ist zur Abholung bereit, welcher in Produktion, ist man in der Sollzeit zur Abholung, oder nicht, mit Ampelprinzip und Timer.
Danach das erste Schmunzeln: mit einer Rolltreppe geht es runter in die eigentliche Küche. Und diese Küche hat es in sich: Sie bietet genug Platz für die Köche zum Arbeiten, und nebenbei für einen Stehapéro unserer Gruppe (26 Personen) in guter Beobachtungsposition davor. Die Abläufe werden erklärt, der Küchenchef, ein Holländer vorgestellt, und das Wort an Irina & Christof Weber vom Weingut Preli übergeben.
Das Weingut Preli, das sind Irina und Christof Weber, die seit über 10 Jahren mit viel Herzblut ehrliche Weine im Monferrato produzieren. Das Gebiet Montferrato im Piemont ist die Heimat des Barbera und liegt zwischen Turin und Genua.
Die Beiden waren Gastgeber vieler Genussabende und führten gekonnt durch den Abend. Wir lernten Hintergrundwissen über Trüffel und natürlich die Weine, die zu jedem Gang serviert wurden. Diese kamen jeweils in zwei verschiedenen Jahrgängen zum Vergleich. Ich hätte nie gedacht, dass zwei Jahre Lagerung solch einen Unterschied machen können.
Das Essen? Fand direkt in der Küche statt, an einem langen Tisch etwas abgegrenzt von den Kochfeldern, jedoch so nach, dass man mit wenigen Schritten den Köchen bei der Arbeit zusehen konnte. Mehrere einfache Gänge, die das Aroma der Trüffel untermalten: Von Pasta, über Spiegelei auf Rösti, zum Stanser Fladen und dem Hauptgericht Kalbfilet. Es war alles wunderbar zubereitet, die frischen weissen Trüffel adelten den jeweiligen Gang.
Fazit: Ein Abend, den ich empfehlen kann, sowohl das Wein & Dine mit Preli als auch ein Erlebnis Essen im Kitchen Club des Hotel Montana. Verbesserungspotential? Der Lärmpegel war sehr hoch, Lärmdämmende Materialien könnten sicher etwas Abhilfe schaffen. Und ach ja: Hochsitze mit Rückenlehnen wären ebenfalls ein Plus!
Alle Bilder: (c) 2016 Ronny Tobler, aufgenommen im Hotel Montana Luzern