Erfolgreiche IT = Erfolgreiche Firma?

Disruption, Industrie 4.0, Transformation – die Buzzwords der letzten 2 Jahre sind in aller Munde. Was macht eine erfolgreiche Firma aus und wie wichtig ist die IT in diesem Kontext? Beim Studium der Wirtschaftspresse, in Kombination mit meinem Einblick in viele der Mittelstands- und Grosskunden in der Schweiz, habe ich ein Muster entdeckt: Eine innovative und moderne IT steht in engem Zusammenhang mit einer erfolgreichen Firma – speziell in Zeiten der Frankenstärke.

Meine Reflexion habe ich Ihnen kurz und knackig zusammengefasst, aus Sicht der Geschäftsleitung und wie die IT mit der Geschäftseinheit und Lieferanten zusammenarbeitet.

Geschäftsleitung und die IT

  • Die IT wird als Enabler für den Erfolg gesehen, nicht als Kostenfaktor.
  • Die IT wird aktiv ins Geschäft einbezogen und hat einen Sitz in der Geschäftsleitung.
  • Die Geschäftsleitung geht als Vorbild bei technologischen Veränderungen voran.
  • Die Geschäftsleitung ist bereit neues zu versuchen.

IT & Business Zusammenarbeit

  • Die IT hat ein tiefes Verständnis des Geschäfts und deren Prozesse.
  • Die IT und die Power User sind informiert über (Technologie-) Trends und Entwicklungen im Allgemeinen und spezifisch in der Branche.
  • Der CIO/Leiter IT hat einen guten technischen Background mit tiefem Business Verständnis
  • 80/20 Regel für Funktionen vs. Kosten wird in Projekten umgesetzt.
  • Es gibt einen etablierten Feedback Prozess der Mitarbeiter zur IT, das Feedback wird ernst genommen und Verbesserungen umgesetzt.

Zusammenarbeit mit Lieferanten

  • Eine Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten auf allen Hierarchie Ebenen führt zu einer engen Bindung des Kunden und Lieferanten.
  • Gute persönliche Beziehungen stellen sicher, dass im Projekt immer die Extra Meile gegangen wird – auf beiden Seiten.
  • Bei einem Lighthouse Projekt als Referenz oder Fallstudie zur Verfügung stehen. Dies führt zu einer positiven Wahrnehmen der Firma und des Lieferanten in der Öffentlichkeit.

Zusammenfassende Tipps

  • Etablieren Sie eine Power User Gruppe, aus jeder Abteilung wählen Sie IT affine Mitarbeiter, die aktiv am Veränderungsprozess teilnehmen.
  • Nutzen Sie Power User nicht nur für die Beeinflussung der IT, sondern auch andere Mitarbeiter (“Mushrooming“).
  • Gehen Sie kalkulierte Risiken ein, versuchen Sie etwas Neues. Besonders in der zurückhaltenden Schweiz.
  • Nutzen Sie Millenials (Geboren 1980 -2000) für Ideen, Pilote und natürliche “Power User”.
  • Last but not least: Die Kultur entsteht Top Down, am meisten Einfluss haben Sie, wenn die Geschäftsleitung Entscheidungen, Wagnisse und Experimente trägt und entsprechend kommuniziert.

Mit der Technologisierung der Geschäftswelt müsste man vielleicht auch den Job Titel des CIO – Chief Information Officers überdenken. Mein Vorschlag: Chief Innovation Officer im Sinne: basierend auf bestehenden Lösungen neue Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln, um die Firma stetig weiter zu entwickeln, d.h. produktiver, effizienter und ideenreicher zu machen.

Wie ist die Rolle der IT in euren Firmen? Findet Ihr euch wieder im Text oder eher mit gegenteiliger Bedeutung?

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s