Erfahrungsbericht: Virtual Reality mit der HTC Vive

Nach gefühlten 3 Minuten habe ich vergessen, dass ich in einem Microsoft Store in der 5th Ave stehe und Menschen um mich rum, meine komischen Bewegungen verfolgen. WOW!

“Man muss es erlebt haben, um die Begeisterung zu verstehen”, liest man oft in Erfahrungsberichten. Es ist genau so, Punkt.  Ich werde versuchen ein Teil davon in meinem Artikel zu transportieren. Für alle, die New York besuchen: Schaut beim Microsoft Store in der 5th Avenue vorbei, geht hoch in den dritten Stock, und testet die Vive. Es lohnt sich. Falls ihr wisst, wo man in Deutschland oder in der Schweiz die Vive testen kann, dann hinterlässt bitte einen Kommentar.

Der Testbereich ist ca. 3×3 Meter gross. HTC Vive arbeitet mit 2 Laser Emitter, die jeweils links und rechts an der Decke angebracht sind. Sie verfolgen die Kopfbewegungen und können so nicht nur die Richtung in die man schaut bestimmen, sondern auch wie man sich im Raum bewegt. Hoch, runter und seitlich. Man läuft durch die virtuelle Welt, wie in einem Star Trek Holodeck. Dies ist auch der grosse Unterschied zur Oculus Rift, die diese Funktion nicht bietet.

Nach kurzer Wartezeit bekam ich eine Einführung. IMG_1581Mit jeder Hand hält man einen Controller. Der Controller hat neben einem Abzug, wie bei einer Pistole, auch ein rundes Touchpad, das man mit dem Daumen bedient. Nicht nur der Kopf, auch der Controller wird genau so in der virtuellen Welt abgebildet, wie ich ihn halte. Die Controller stellen virtuell das jeweilige Gerät dar, das man in den Händen hält. Für Brillenträger wird zuerst die Brille in HTC Vive geklemmt und dann erst angezogen. Dies hat problemlos geklappt und war trotz meiner relativ grossen Brille bequem.

Im Microsoft Store gibt es drei Demos: 1. An Deck stehen auf einem gesunkenen Schiff, 2. Ein Programm zum Malen und 3. ein SciFi Shooter auf einer Plattform im Weltraum. Brille auf und los gehts!

IMG_1582Demo 1 unter Wasser: Innert Sekunden stand ich unter Wasser auf dem Schiff. Ich habe mich am Anfang stark auf die Technik fokussiert. Wo stehe ich im 3×3 Meter grossen Bereich? Ich habe Schritte in alle Richtungen gemacht, das Vive System zeigt einem eine virtuelle Laser Wand in grün, sobald man zu nahe an die Absperrbänder kommt. Wie nimmt es meine Bewegungen auf? Einfach: Perfekt, jede Bewegung im Detail, jeder Blickwinkel. Wie scharf und hochauflösend ist die Szenerie? Ich würde sagen, ähnlich wie bei der XBOX One/PS4, nicht fotorealistisch aber nahe dran. Wie real ist das 3D Bild? Es wird real durch den Inhalt. Nach kurzer Eingewöhnung schwammen Fische mich rum, über mir kreiste eine Roche und plötzlich kam von links ein Wal. Der blieb auch eine Weile lang 5 Meter neben mir und hat mich angeschaut. Nach gefühlten 3 Minuten habe ich vergessen, dass ich in einem Microsoft Store in der 5th Ave stehe und Menschen um mich rum, meine komischen Bewegungen verfolgen. WOW!

Demo 2 war ein Malprogramm. Nun sieht man die Controller links und rechts in den Händen. Mit dem linken Controller konnte ich ein Menü bedienen, ein Kubus, zum Auswählen der Farben und des Instrumentes. Das Programm hat wenig Grenzen: Ich habe mit Feuer in violett und grün dreidimensional gemalt. Dabei konnte ich mich frei bewegen und neben und hinter meine Striche stehen. Es hat riesen Spass gemacht! Wenn man die Sache etwas weiterspinnt kann man seine Skulpturen in der VR Welt kreieren und dann gleich auf dem 3D Drucker ausdrucken. Herrlich!

Zum Abschluss gab es den Shooter: Links und IMG_1585Rechts hielt ich eine Waffe in der Hand. Eine Waffe liess sich auch in ein Schutzschild umwandeln, so kann man schiessen und Schüsse abwehren. Nach kurzer Zeit wurde ich von Roboter Drohnen angegriffen. Ich kam mir vor wie in den Star Trek Übungsprogrammen des Holodecks, nur, dass ich jetzt im Film stand. Meine Bewegungen wurden perfekt umgesetzt, sowohl Schüssen, Schritte in alle Richtungen und ganz speziell: Ducken. Nach 5 Minuten war mein Herzfrequenz hoch, das war Fitness pur!

Das Programm war zu Ende. Es war ein merkwürdiges Gefühl wieder im Microsoft Store zu stehen. Mittlerweile gab es auch eine Warteschlange und viele grinsende Gesichter. 700$? Absolut ein Hit. Schade, dass man dazu auch einen sehr High Performance PC ab 1500$ braucht, das erhöht den Package Preis signifikant.

Top Tip zur Argumentation für den Kauf: Schatz, wir brauchen nun keinen 75 Zoll Fernseher mehr, es tut’s auch eine Brille und unser Wohnzimmer sieht wieder wunderschön aus! Einfach nicht verraten, dass man idealerweise einen zusätzlichen leeren Raum zum Spielen braucht ;-).

 

One thought on “Erfahrungsbericht: Virtual Reality mit der HTC Vive

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s