Kenzan Studios durfte speziel für das Einkaufszentrum Letzipark ein Virtual Reality Spiel programmieren. Wie dieses entstand zeige ich euch im Vlog.
Eindrücke VR Days Amsterdam 2016
Die VR Days in Amsterdam waren ein super Event der Branche! Die Video Eindrücke möchte ich euch nicht vorenthalten. Das Video startet bei den VR Days, davor gab es noch das Unboxing des Stary Boards – einem elektrischen Longboard/Skateboard.
Mein VLOG auf YouTube
Als Leser meines Blogs haben Sie vielleicht festgestellt, dass ich schon länger nichts mehr geschrieben habe. Ich habe meine Aufmerksamkeit auf meinen YouTube VLOG verschoben. Gestern habe ich mein neustes Video publiziert: Meine neue Herausforderung nach Microsoft.
Wie ich Social Media manage. Teil 2/2

(Hier geht es zum ersten Teil: Wie ich Social Media manage. Teil 1/2)
Im ersten Teil, letzte Woche, habe ich mich in erster Linie dem Warum und dem Mehrwert gewidmet. Im zweiten Teil möchte ich auf das Management der Netzwerke eingehen.
Warum setze ich Social Media Management Tools ein?
- Es erleichtert einem die Arbeit über mehrere Netzwerke hinweg.
- Man stellt sicher, dass die Postings zur richtigen Zeit (Social Media Lesezeiten) gepostet werden.
- Man bekommt Einsicht, ob das, was man macht, die Leserschaft erreicht oder nicht.
- Man bekommt Einsicht über die Follower Anzahl und das Verhalten.
Welche Tools setze ich ein?
Der erste Schritt ist es ein Tool zu finden, das einem ermöglicht Postings zu planen. Ich nutze auf täglicher Basis Twitter, Facebook, LinkedIn und XING. Diese Netzwerke möchte ich ansteuern. Meine Evaluation für ein Tool habe im im Februar 2016 gemacht. Meine Kriterien:
- Bezahlbar, viele Tools gibt es nur in Corporate Editions (> $100 pro Monat). Ich suchte ein Tool für unter $10 pro Monat.
- Es soll alle meine ‘must have’ Netzerke Twitter, Facebook, LinkedIn und XING managen.
- Es soll Plugins für gängige Tablets und Browser geben. Diese ermöglichen einen Artikel mit einem Klick zum richtigen Zeit zu teilen. Wenn ich einen Artikel auf The Verge empfehle brauche ich dazu nur 2 Sekunden. Mein Tool wählt den richtigen Zeitpunkt, bzw. reiht es in den Buffer ein.
- Es soll Statistiken über meine Follower und Unfollower ausweisen, sowie über Klicks auf meine Postings.
Ein Wermutstropfen vorweg: Ich habe kein Tool gefunden, das alle Anforderungen erfüllt. Aber es sind immerhin nur drei: 1. Buffer, 2. UnfollowerStats und 3. Flipboard.
Bemerkenswert in Woche 22: Apple Watch: Entwickler verlieren zunehmend das Interesse

Die Apple Watch Verkaufszahlen lassen zu wünschen übrig (BusinessInsider, CNN). Daran ändert auch Tim Cooks “Apple Watch will extend your life“, kürzlich on stage nichts. .
Grund genug für mich das Gadget auszuprobieren. Nach einigen Fitbit Geräten bin ich beim Microsoft Band 2 hängengeblieben. Viele Sensoren, gute Software Unterstützung auf Android, Windows Phone und iPhone, und eine angenehme Grösse machen das Band zu einem idealen Begleiter. Das Microsoft Band 2 ist ein Smartwatch-/Fitnessarmband und steht mit seiner Grösse nicht in Konkurrenz zu meiner traditionellen Schweizer Uhr.
Mein Apple Watch Test war jedoch von kurzer Dauer, eine Woche um genau zu sein. Wie schon der Blick feststellen musste, überlebt die Uhr keinen Sturz aus 50cm Höhe. Auch meine Uhr ist vom Nachttisch gefallen.Die Reparaturkosten sind immens: Im Fall des Blick 350 Franken, bei mir 230 Franken. Kulanz? Fehlanzeige. Sobald ich meine Uhr zurück habe werde ich meinen Test beenden und im Blog berichten. Dies soll gemäss dem Apple Store im Glattzentrum 1-2 Wochen dauern…
Ursprünglicher #Start Artikel: Apple Watch: Entwickler verlieren zunehmend das Interesse (MobileGeeks)
Was war für Sie diese Woche bemerkenswert? Was habe ich verpasst? Ich freue mich über jeden Kommentar!
#Apps
- The Best Photo Album Apps You’ve Probably Never Heard Of http://bit.ly/1Xc2b3o
#apps
Wie ich Social Media manage. Teil 1/2

Seit ich regelmässig auf Twitter, LinkedIn und XING Inhalte veröffentliche, werde ich gefragt, wie ich die Zeit finde immer präsent zu sein, und welchen Mehrwert ich davon habe. Um es vorweg zu nehmen: Social Media und dessen Nutzen, geschäftlich oder privat, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Meine Erfahrung ist, dass sich auch im Jahre 2016, noch viele Personen in der D-A-CH Region, nicht intensiv mit dem Thema befasst haben. Dieser Artikel hätte schon viel früher erscheinen sollen, es sind jedoch spassigere Dinge, wie Virtual Reality und eine Drohne dazwischengekommen. Mein Social Media 101:
Warum nutze ich Social Media?
- Es macht mir Spass.
- Ich konsumieren und teile Informationen – geschäftlich und privat.
- Ich nutze es für Selbstmarketing Zwecke.
- Ich teile Interessen (Hobbies) mit Gleichgesinnten.
In erster Linie war ein grosses persönliches Interesse da: Es verknüpft Technologie und den Menschen. Erst dieses Interesse ermöglicht es die Zeit zu investieren, um sich intensiv mit dem Thema zu befassen. So habe ich die vielen Möglichkeiten erkannt, meinen Alltag etwas effizienter zu gestalten. Ein Beispiel: Ein wichtiger Teil meines Jobs ist es über Wirtschaft und Politik informiert zu sein. Ich konsumiere die Übersicht aller Neuigkeiten eines Tages über Twitter in gut 10 Minuten, und dies über verschiedene Medienhäuser und Kontinente hinweg. Für Themen, die mein Interesse wecken, kann ich den jeweiligen Artikel im Detail lesen. Nur durch die Headlines habe ich bereits eine gute Übersicht.
Bemerkenswert in Woche 21: Spass Gadgets #1: Drohnen!

Diese Woche widme ich den aktuellen Spass Gadgets #1: Drohnen! Ich bin absolut begeistert von der dji Phantom 4, so sehr, dass ich die ($$$) Investition auf mich genommen habe. Meine ersten Erfahrungen seht Ihr in meinem gleichzeitig gestarteten Video Log 001 auf YouTube.
Auch diese Woche hat Newcomer Xiaomi (bekannt für sein Keramik Smartphone MI5) seine erste Drohne vorgestellt. Sie soll wie der Smartphone Blockbuster nur halb so teuer wie die Konkurrenz sein: The Verge: Xiaomi’s 4K Mi will reportedly cost around $600.
Was war für Sie diese Woche bemerkenswert? Was habe ich verpasst? Ich freue mich über jeden Kommentar!
#Business & #Politics
- Taxi-Streit: Bundesrat gegen Uber-Verbot http://bit.ly/25j5fLM
#dogital#disruption - Samsung’s building the first national network dedicated to smart cities http://bit.ly/1TulbJb
#smartcity#innovation #Facebook finds ‘no evidence’ of political bias in Trending Topics http://engt.co/1TumFDb#politics
#Drones
- DJI drones can start streaming live aerial videos on Facebook http://engt.co/22ntKWn
#drone#innovation - Xiaomi’s 4K Mi
#Drone will reportedly cost around $600 https://t.co/wfjkC1lGfb - Neue gesetzliche Regelungen für private Drohnen http://bit.ly/25nht9O
#drohnen
Continue reading
Video Log Experiment…

Im November letzten Jahres habe ich diesen Blog gestartet. Nun war ich die letzten Tage in Kuala Lumpur und besuchte meinen Freund Mathis. Er hat mich in dieser Zeit in die Welt der Video Logs eingeführt und meinte, ohne Video Log sei mein Blog altmodisch. Ich mag Herausforderungen, so habe ich gestern meinen ersten Video Log produziert.
Wie? Nach ein bisschen Nachforschen (Suche,
Magazine, Blogs, …) habe ich mein Setup zusammengestellt. Mein Motto: Keep ist simple, so auch für die Ausrüstung:
- Kamera 1 & 2: Smartphones Lumia 950 XL & iPhone 6S Plus
- Tripods: Joby GripTight GorillaPod Video & Joby MPod Mini Stand
- Video Editor: Filmora Wondershare
Erste Eindrücke: Das Filmen (Quick & Dirty) braucht wenig Zeit, dafür umso mehr das Editieren. Ich habe für den Film inklusive Kennenlernen von Filmora um die 4 Stunden gebraucht. Aber: Es hat Spass gemacht und ein zweites Mal bin ich schneller. Hier ist das Resultat, der erste (richtige) Flug mit meiner dji Phantom 4 Drohne:
Bemerkenswert in Woche 20: Virtual Reality Malen und Spielen

Mein Highlight diese Woche war ganz klar: Virtual Reality und die HTC Vive. Ich habe viel darüber gelesen, dies ist jedoch kein Ersatz für das Erlebnis aus erster Hand.
Nach gefühlten 3 Minuten habe ich vergessen, dass ich in einem Microsoft Store in der 5th Ave stehe und Menschen um mich rum, meine komischen Bewegungen verfolgen. WOW!
Alles zu meinem Erfahrungsbericht über die HTC Vive könnt Ihr hier lesen: Virtual Reality mit der HTC Vive
Was war für Euch diese Woche bemerkenswert? Was habe ich verpasst? Ich freue mich über jeden Kommentar!
#Apps
- With its new keyboard, Google has colonized every major function of my iPhone http://bit.ly/23LEr4i
#ios#google#takeover
Erfahrungsbericht: Virtual Reality mit der HTC Vive

Nach gefühlten 3 Minuten habe ich vergessen, dass ich in einem Microsoft Store in der 5th Ave stehe und Menschen um mich rum, meine komischen Bewegungen verfolgen. WOW!
“Man muss es erlebt haben, um die Begeisterung zu verstehen”, liest man oft in Erfahrungsberichten. Es ist genau so, Punkt. Ich werde versuchen ein Teil davon in meinem Artikel zu transportieren. Für alle, die New York besuchen: Schaut beim Microsoft Store in der 5th Avenue vorbei, geht hoch in den dritten Stock, und testet die Vive. Es lohnt sich. Falls ihr wisst, wo man in Deutschland oder in der Schweiz die Vive testen kann, dann hinterlässt bitte einen Kommentar.
Der Testbereich ist ca. 3×3 Meter gross. HTC Vive arbeitet mit 2 Laser Emitter, die jeweils links und rechts an der Decke angebracht sind. Sie verfolgen die Kopfbewegungen und können so nicht nur die Richtung in die man schaut bestimmen, sondern auch wie man sich im Raum bewegt. Hoch, runter und seitlich. Man läuft durch die virtuelle Welt, wie in einem Star Trek Holodeck. Dies ist auch der grosse Unterschied zur Oculus Rift, die diese Funktion nicht bietet.
Nach kurzer Wartezeit bekam ich eine Einführung. Mit jeder Hand hält man einen Controller. Der Controller hat neben einem Abzug, wie bei einer Pistole, auch ein rundes Touchpad, das man mit dem Daumen bedient. Nicht nur der Kopf, auch der Controller wird genau so in der virtuellen Welt abgebildet, wie ich ihn halte. Die Controller stellen virtuell das jeweilige Gerät dar, das man in den Händen hält. Für Brillenträger wird zuerst die Brille in HTC Vive geklemmt und dann erst angezogen. Dies hat problemlos geklappt und war trotz meiner relativ grossen Brille bequem.