(Hier geht es zum ersten Teil: Wie ich Social Media manage. Teil 1/2)
Im ersten Teil, letzte Woche, habe ich mich in erster Linie dem Warum und dem Mehrwert gewidmet. Im zweiten Teil möchte ich auf das Management der Netzwerke eingehen.
Warum setze ich Social Media Management Tools ein?
- Es erleichtert einem die Arbeit über mehrere Netzwerke hinweg.
- Man stellt sicher, dass die Postings zur richtigen Zeit (Social Media Lesezeiten) gepostet werden.
- Man bekommt Einsicht, ob das, was man macht, die Leserschaft erreicht oder nicht.
- Man bekommt Einsicht über die Follower Anzahl und das Verhalten.
Welche Tools setze ich ein?
Der erste Schritt ist es ein Tool zu finden, das einem ermöglicht Postings zu planen. Ich nutze auf täglicher Basis Twitter, Facebook, LinkedIn und XING. Diese Netzwerke möchte ich ansteuern. Meine Evaluation für ein Tool habe im im Februar 2016 gemacht. Meine Kriterien:
- Bezahlbar, viele Tools gibt es nur in Corporate Editions (> $100 pro Monat). Ich suchte ein Tool für unter $10 pro Monat.
- Es soll alle meine ‘must have’ Netzerke Twitter, Facebook, LinkedIn und XING managen.
- Es soll Plugins für gängige Tablets und Browser geben. Diese ermöglichen einen Artikel mit einem Klick zum richtigen Zeit zu teilen. Wenn ich einen Artikel auf The Verge empfehle brauche ich dazu nur 2 Sekunden. Mein Tool wählt den richtigen Zeitpunkt, bzw. reiht es in den Buffer ein.
- Es soll Statistiken über meine Follower und Unfollower ausweisen, sowie über Klicks auf meine Postings.
Ein Wermutstropfen vorweg: Ich habe kein Tool gefunden, das alle Anforderungen erfüllt. Aber es sind immerhin nur drei: 1. Buffer, 2. UnfollowerStats und 3. Flipboard.