Wie ich Social Media manage. Teil 2/2

(Hier geht es zum ersten Teil: Wie ich Social Media manage. Teil 1/2)

Im ersten Teil, letzte Woche, habe ich mich in erster Linie dem Warum und dem Mehrwert gewidmet. Im zweiten Teil möchte ich auf das Management der Netzwerke eingehen.

Warum setze ich Social Media Management Tools ein?

  1. Es erleichtert einem die Arbeit über mehrere Netzwerke hinweg.
  2. Man stellt sicher, dass die Postings zur richtigen Zeit (Social Media Lesezeiten) gepostet werden.
  3. Man bekommt Einsicht, ob das, was man macht, die Leserschaft erreicht oder nicht.
  4. Man bekommt Einsicht über die Follower Anzahl und das Verhalten.

Welche Tools setze ich ein?

Der erste Schritt ist es ein Tool zu finden, das einem ermöglicht Postings zu planen. Ich nutze auf täglicher Basis Twitter, Facebook, LinkedIn und XING. Diese Netzwerke möchte ich ansteuern. Meine Evaluation für ein Tool habe im im Februar 2016 gemacht. Meine Kriterien:

  1. Bezahlbar, viele Tools gibt es nur in Corporate Editions (> $100 pro Monat). Ich suchte ein Tool für unter $10 pro Monat.
  2. Es soll alle meine ‘must have’ Netzerke Twitter, Facebook, LinkedIn und XING managen.
  3. Es soll Plugins für gängige Tablets und Browser geben. Diese ermöglichen einen Artikel mit einem Klick zum richtigen Zeit zu teilen. Wenn ich einen Artikel auf The Verge empfehle brauche ich dazu nur 2 Sekunden. Mein Tool wählt den richtigen Zeitpunkt, bzw. reiht es in den Buffer ein.
  4. Es soll Statistiken über meine Follower und Unfollower ausweisen, sowie über Klicks auf meine Postings.

Ein Wermutstropfen vorweg: Ich habe kein Tool gefunden, das alle Anforderungen erfüllt. Aber es sind immerhin nur drei: 1. Buffer, 2. UnfollowerStats und 3. Flipboard.

Continue reading

Wie ich Social Media manage. Teil 1/2

Seit ich regelmässig auf Twitter, LinkedIn und XING Inhalte veröffentliche, werde ich gefragt, wie ich die Zeit finde immer präsent zu sein, und welchen Mehrwert ich davon habe. Um es vorweg zu nehmen: Social Media und dessen Nutzen, geschäftlich oder privat, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Meine Erfahrung ist, dass sich auch im Jahre 2016, noch viele Personen in der D-A-CH Region, nicht intensiv mit dem Thema befasst haben. Dieser Artikel hätte schon viel früher erscheinen sollen, es sind jedoch spassigere Dinge, wie Virtual Reality und eine Drohne dazwischengekommen. Mein Social Media 101:

Warum nutze ich Social Media?

  1. Es macht mir Spass.
  2. Ich konsumieren und teile Informationen – geschäftlich und privat.
  3. Ich nutze es für Selbstmarketing Zwecke.
  4. Ich teile Interessen (Hobbies) mit Gleichgesinnten.

In erster Linie war ein grosses persönliches Interesse da: Es verknüpft Technologie und den Menschen. Erst dieses Interesse ermöglicht es die Zeit zu investieren, um sich intensiv mit dem Thema zu befassen. So habe ich die vielen Möglichkeiten erkannt, meinen Alltag etwas effizienter zu gestalten. Ein Beispiel: Ein wichtiger Teil meines Jobs ist es über Wirtschaft und Politik informiert zu sein. Ich konsumiere die Übersicht aller Neuigkeiten eines Tages über Twitter in gut 10 Minuten, und dies über verschiedene Medienhäuser und Kontinente hinweg. Für Themen, die mein Interesse wecken, kann ich den jeweiligen Artikel im Detail lesen. Nur durch die Headlines habe ich bereits eine gute Übersicht.

Continue reading

Mit Enterprise Social zum Erfolg, aber wie?

Enterprise Social Plattformen, meist als Software as a Service aus der Cloud bezogen, gewinnen mehr und mehr an Popularität. Was ist Enterprise Social? Falls Sie noch nie eine Plattform genutzt haben: Stellen Sie sich Facebook für Ihre Firma vor. Ein abgeschlossener Bereich, auf den nur Sie und Ihre Mitarbeiter Zugriff haben. Darin gibt es Profile von Ihren Mitarbeitern. Neben einem Bild geben Kompetenzen und Interessen, neben dem Lebenslauf, Auskunft über den Wert der Mitarbeiter für die Firma. Sie können so nicht nur nach ihren Mitarbeitern suchen, sondern auch nach deren Kompetenzen für ein Projekt.

Was sind die Einsatzzwecke für Enterprise Social? 1. Ablösung oder Erweiterung von Email Verteilern: Jede Abteilung hat in der Regel einen Verteiler. Emails werden verschickt, durch die Funktion “Allen Antworten” wird eine Diskussion gestartet. Wandeln Sie Ihre Email Verteiler in Gruppen auf Social Enterprise um. Neben Antworten auf Nachrichten können Sie die Antworten “Liken” und Diskussionen führen. Diese verschwinden nicht in den Postfächern Ihrer Mitarbeiter, sondern sind auch für neue Mitarbeiter erhalten und durchsuchbar.

Continue reading

Bemerkenswert in Woche 10

Bemerkenswert ist meine neue Blog Serie zu interessanten Neuigkeiten der letzten 7 Tage. Im Grunde alles, was ich über meine verschiedenen Informationskanäle während einer Woche sammle. Bemerkenswert wird jeden Freitagmorgen erscheinen und ist den allgemeinen Blog Themen Technologie im allgemeinen, Gadgets und Innovation treu.

Was war für Sie diese Woche bemerkenswert? Was habe ich verpasst? Ich freue mich über jeden Kommentar!

#In eigener Sache

  • Ich habe meine Präsenz gestartet und werde unterstützende Snaps posten User: fedmax7

#Business

Continue reading